Freizeit- und Erholungszentrum Berlin Das Gebäudeensemble wurde 1979 errichtet. Charakteristisch
sind die hohen Holz-Vorhangfassaden, sowie
die mehrgeschossigen Pfosten-Riegel-Fassaden
der Schwimm- und Sporthallen. Die Ertüchtigung der 30 Jahre
alten Gebäudehülle erfolgt unter einer deutlichen Verbesserung
des Dämmniveaus im Fassadenbereich. Die Dachflächen werden
unter Beibehaltung des hochwertigen Dämmstoff Foamglas
(1995 bereits saniert) mit einer Sanierungsvariante zur
Erreichung der erforderlichen energetischen Kennwerte
ergänzt.
Um dem Anspruch der Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen als
auch ökologischen Sinne gerecht zu werden, werden
die Fassadenbauteile der Holzvorhangfassade in großen Teilen
wiederverwendet. Die Holzfassade wird für die Ertüchtigung
demontiert und wieder montiert, statt komplett entsorgt und
neugebaut zu werden. Dieser Ansatz führt zu einer Einsparung
von ca. 70% Bauholz.